Democrats Kongresswahlen Obama Obamacare Republicans Social Media Wahlkampf white house

Midterms 2014: die 15 schrägsten Wahlvideos

„Ich bin nicht Barack Obama“: Alison Lundergan Grimes will für Kentucky in den US-Senat.

Die Spannung in den USA steigt. Am 4. November finden die Zwischenwahlen („Midterms“) statt. Es geht um alle 435 Sitze im Abgeordnetenhaus und um ein Drittel der 100 Senatssitze. Dazu kommen 36 Gouverneurswahlen. Für Präsident Barack Obama steht viel auf dem Spiel. Ein letztes Mal stellt er als amtierender Präsident seine Politik zur Abstimmung. Ab dem 4. November beginnt die zweite Hälfte seiner zweiten und letzten Amtszeit. Dem Demokraten droht das frühe Schicksal einer „lame duck“, einer „lahmen Ente“ im Weißen Haus.

Sollte es den Republikanern gelingen, neben dem Abgeordnetenhaus auch im Senat eine Mehrheit der Sitze zu erreichen, hätte Obama kaum mehr die Chance, Gesetze durchzubringen. Die Folgen wären eine gelähmte Regierung und ein frühzeitig gescheiterter Staatschef. Aktuelle Umfragen sehen die Konservativen bei der Senatswahl leicht im Vorteil.

In den Bundesstaaten versuchen Demokraten und Republikaner mit allen Mitteln, sich von den Entscheidungen in der Hauptstadt Washington abzugrenzen. Eine zentrale Rolle spielen dabei TV-Spots. Rund eine Milliarde US-Dollar haben Parteien und Kandidaten der „Washington Post“ zufolge dafür ausgegeben. Auch in diesem Jahr schafften es zahlreiche Landespolitiker, mit den oft kuriosen Clips landesweit auf sich aufmerksam zu machen. „Amerika wählt“ hat 15 besonders schräge Videos herausgesucht.

„Squeal“ — Joni Ernst, Republikanerin, Iowa

In Iowa will Joni Ernst für die republikanische Partei in den Senat einziehen. Die 44-Jährige tritt gegen den demokratischen Abgeordneten Bruce Braley an. Es geht um den prestigeträchtigen Sitz des langjährigen Senators Tom Harkin. Mit den TV-Spots „Squeal“ („Quieken“) und „Shot“ („Schuss“/“Versuch“) machte Ernst im März und im Mai landesweit auf sich aufmerksam. „Ich wuchs auf einer Farm in Iowa auf, wo ich Schweine kastrierte“, sagt Ernst in dem Clip „Squeal“. Sollte sie in den Kongress gewählt werden, wüsste sie, harte finanzielle Einschnitte durchzusetzen. „Washington ist voller Geldverschwender – bringen wir sie zum Quieken.“ Aktuellen Umfragen zufolge liegt Ernst knapp vor Braley.

„Joni Ernst’s Pledge“ — NextGen Climate

Bereits im Juli nahm die Organisation NextGen Climate Joni Ernst mit einem kuriosen Clip ins Visier. Die “Washington Post” bezeichnete ihn damals als einen der “bizarrsten Politik-Spots in diesem Jahr”. “Wir sind ein bisschen verwirrt”, lautete das Fazit der Tageszeitung. Ein bisschen?

https://www.youtube.com/watch?v=8L3VWmm_dH0

„#GotBalls?“ Bob Quast, Iowa

Auch Bob Quast würde gerne für Iowa in den Senat einziehen. Die Chancen des unabhängigen Kandidaten sind allerdings äußerst gering. Warum? Unter anderem, weil er in seinem TV-Spot „#GotBalls?“ (umgangssprachlich für „Mutig genug?“) damit droht, Einbrechern die „Eier wegzuschießen“. Dabei blitzt Quasts Zahn auf. Noch Fragen?

„Gator“ — Rob Maness, Republikaner, Louisiana

In Louisiana will Tea-Party-Kandidat Rob Maness die Senatorin Mary Landrieu ablösen. Mannes präsentiert sich in seinem TV-Spot „Gator“ als gekonnter Krokodiljäger. „Hier in Louisiana lernt man, hart zu sein.“ Ob das auch für den 4. November gilt? Maness geht als klarer Außenseiter in die Wahl.

„Justice“ — Wendy Davis, Demokratin, Texas

Die Demokratin Wendy Davis will neue Gouverneurin von Texas und Nachfolgerin von Rick Perry werden. Das klingt nach einer schweren Aufgabe, schließlich ist Texas einer der konservativsten Bundesstaaten der USA. Davis setzte im Wahlkampf auf Provokation und veröffentlichte Mitte Oktober den kontroversen TV-Spot „Justice“ („Gerechtigkeit“). Der in dem Clip gezeigte leere Rollstuhl ist ein deutlicher Hinweis auf Davis‘ republikanischen Gegner Greg Abbott. Seit einem Unfall im Jahr 1984 ist dieser querschnittsgelähmt. Viele Amerikaner fanden das Video schlicht geschmacklos. Davis sagte, dass sie Abbott nicht habe persönlich angreifen wollen. Texas‘ amtierender Justizminister hat jüngsten Umfragen zufolge große Chance, Perry zu beerben.

„When the moment is right“ — J.D. Winteregg, Republikaner, Ohio

Dieser TV-Spot kostete J.D. Winteregg seinen Arbeitsplatz. Der Republikaner hatte einen ehrgeizigen Plan: Er wollte John Boehner, den Sprecher des Abgeordnetenhauses, als Kandidaten für den achten Wahlbezirk von Ohio ablösen. Boehner hat dieses Mandat seit 1991 inne. Winteregg beschloss, die lange Amtszeit des Spitzenpolitikers auf satirische Weise zu kritisieren. Im TV-Spot „When the moment is right“ („Wenn der Zeitpunkt stimmt“) wurde Boehner eine „electile dysfunction“ angedichtet – ein Wortspiel aus „erectile dysfunction“ (Potenzstörung) und „election“ (Wahl). „Manchmal, wenn ein Politiker zu lange in {Washington} D.C. ist, steigt ihm das zu Kopf. Dann kann er nicht mehr seine Leistung bringen“, heißt es in dem Clip. Im Anschluss folgt ein weiterer platter Witz, der auf Boehners Nachnamen und dessen Ähnlichkeit mit dem Wort „boner“ (umgangssprachlich für Erektion) abzielt.

Wintereggs Arbeitgeber, einer christlichen Hochschule, war all das zu heikel. Sie kündigte den Vertrag mit dem Republikaner. Boehner dürfte über die Kontroverse geschmunzelt haben. Er gewann die Vorwahl und geht als klarer Favorit in das Rennen gegen den Demokraten Tom Poetter.

„Nikko“ — National Republican Congressional Committee

Mit dem TV-Spot „Nikko“ warf die Dachorganisation der Republikaner, das National Republican Congressional Committee (NRCC), dem Demokraten Brad Ashford aus Nebraska einen zu laschen Umgang mit Straftätern vor. In dem Video ist der verurteilte Straftäter Nikko Jennings zu sehen, der kurz nach dem vorzeitigen Verlassen des Gefängnisses 2013 vier Menschen umbrachte. „Nikko“ erinnert an den aggressiven Kampagnen-Clip „Willie Horton“ des NRCC aus dem Jahr 1988. Ziel des zweifelhaften Angriffs war der damalige Präsidentschaftskandidat der Demokraten, Michael Dukakis. Ashford liefert sich in Nebraska ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem bisherigen Abgeordneten im Repräsentantenhaus, Lee Terry.

“Cliven Bundy challenges Eric Holder” — Kamau Bakari, Independent America Party, Nevada 

Einer der kuriosesten TV-Spots dieses Jahres stammt aus Nevada. Dort will Kamau Bakari für die Independent America Party ins Abgeordnentenhaus einziehen. Bakaris Chancen auf einen Sieg gelten als äußerst gering. Gut möglich, dass er deshalb Cliven Bundy um Unterstützung bat. Bundy hat einen spektakulären Auf- und Abstieg in der US-Politik hinter sich. Der Farmer aus Nevada wurde Anfang des Jahres zum Held der „Tea Party“. Er bestand darauf, seine Rinder auf einem Stück Prärie grasen zu lassen, das Eigentum des Bundes ist. Bundy nahm den Kampf auf und feierte sich als „wahren Patrioten“. Der „Tea Party“ gefiel das. Mit rassistischen Kommentaren verspielte Bundy seine zweifelhafte Beliebtheit jedoch wieder.

Umso erstaunlicher, dass der Afro-Amerikaner Bakari Bundy um Hilfe bat. Gemeinsam nahmen sie ein Video im Westernstil auf, in dem sie sich über Rassismus in den USA unterhalten und gegen Justizminister Eric Holder wettern. Der Clip mag außergewöhnlich sein, auf den Wahlkampf in Nevada hatte er keine Auswirkungen. Die demokratische Abgeordnete Dina Titus dürfte sich am 4. November gegen die Republikanerin Annette Teijeiro durchsetzen.

“Skeet Shooting” — Alison Lundergan Grimes, Demokratin, Kentucky

Der im September veröffentlichte TV-Spot der Demokratin Alison Lundergan Grimes besitzt eine enorme politische Aussagekraft. Der Clip zeigt Grimes beim Tontaubenschießen. Dabei erzählt die 35-Jährige, dass ihr Gegner Mitch McConnell versuche, den Wählern in Kentucky einzureden, dass sie die Politik des Weißen Hauses unterstütze. „Ich bin nicht Barack Obama“, sagt Grimes mit der Waffe in der Hand. Dieser Satz verdeutlicht die Not der Demokraten bei dieser Zwischenwahl. Obamas Popularitätswerte sind so stark gesunken, dass er im Wahlkampf keine Rolle spielt. Aus dem einstigen Hoffnungsträger der Partei ist eine Persona non grata geworden.

McConnell, Fraktionschef der Republikaner im Senat, führt die Umfragen zurzeit an. Das Rennen gilt jedoch als offen. Sollte der Republikaner die Wahl gewinnen, dürfte er im Fall eines Machtwechsels im Senat neuer Vorsitzender der Parlamentskammer und Nachfolger des Demokraten Harry Reid werden.

“What Rhymes with Alison Lundergan Grimes?” — Mitch McConnell, Republikaner, Kentucky

Im Juli versuchte Mitch McConnell, den Wahlkampf, nun ja, etwas aufzupeppen. Auf YouTube postete McConnells Mannschaft ein scheinbar amateurhaftes Musikvideo, das Alison Lundergan Grimes als Obama-Anhängerin verspottete. Der anderthalb Minuten lange Clip wurde als virales Werbemittel eingesetzt. Mit Erfolg: Auf YouTube haben sich über 620.000 Nutzer das Video angesehen.

„Natalie for West Virginia“ — Natalie West, Demokratin, West Virginia

Im Stress? Nervt die Arbeit mal wieder? Oder die Freundin beziehungsweise der Freund? Dann schauen Sie sich bitte folgendes Video der Demokratin Natalie West an, die neue Senatorin von West Virginia werden möchte. Mehr wollen wir zu diesem äußerst entspannenden Clip gar nicht schreiben.

“Really?” — Terri Lynn Land, Republikanerin, Michigan

Die Republikanerin Terri Lynn Land würde für Michigan gern in den US-Senat einziehen. Ihr demokratischer Gegner Gary Peters will das verhindern. Das Mitglied des Repräsentantenhauses warf Land während des Wahlkampfs vor, einer Partei anzugehören, die einen „Krieg gegen die Frauen“ führe. Land lehne es ab, Frauen ein Recht auf Abtreibung einzugestehen. Gleichzeitig setze sie sich nicht dafür ein, die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern zu verkleinern. Die in Umfragen zurückliegende Land reagierte mit dem TV-Spot „Really?“ („Wirklich?“). Das Besondere: Mitten im Video macht Land eine Pause, um Kaffee zu trinken. Der Politikberater Frank Luntz bezeichnete den Clip in einem Fox-Interview als „die schlechteste Werbung in diesem Wahlkampf“. Ob Luntz zum Zeitpunkt des Gesprächs auch diesen Anti-Peters-Spot der Republikaner kannte?

„Restore Leadership“ — Allen Weh, Republikaner, New Mexico

Im Wahkampf-Spot „Restore Leadership“ („Führungsstärke wiederherstellen“) des Republikaners Allen Weh sorgte ein Bild für aufgeregte Diskussionen. Wehs Mannschaft veröffentlichte den Clip am 25. August, sechs Tage nachdem die Terror-Miliz „Islamischer Staat“ (IS) im Internet das Tötungsvideo des US-Jouranlisten James Foley veröffentlicht hatte. In „Restore Leadership“ ist auch eine Szene aus dem martialischen IS-Clip zu sehen. Foleys Eltern hatten kurz zuvor darum gebeten, das Propagandamaterial der Terroristen nicht weiterzuverbreiten. Weh tritt in New Mexico gegen den demokratischen Senator Tom Udall an. Wehs Chancen auf einen Wahlsieg gelten als gering.

“Betrayal” — Neel Kashkari, Republikaner, Kalifornien

Für Beobachter der Zwischenwahlen gilt der TV-Spot „Betrayal“ („Verrat“) als verzweifelter und hilfloser Versuch, politische Aufmerksamkeit zu erzeugen. Der Clip ist Teil der Kampagne des Republikaners Neel Kashkari. Dieser will Jerry Brown als Gouverneur von Kalifornien ablösen, liegt in Umfragen aber weit hinter dem Demokraten. Das Video zeigt ein Kind, das in einem Schwimmbecken gegen das Ertrinken kämpft. Kashkari selbst rettet den Jungen und sagt im Anschluss: „Als Gouverneur werde ich für die Kinder kämpfen, nicht gegen sie.“

„#TurnOutForWhat“ — Rock the Vote 

Ein besonderer Höhepunkt in der heißen Wahlkampfphase war das Video „#TurnOutForWhat“ der Non-Profit-Organisation „Rock the Vote„. In dem rund dreieinhalb Minuten langen Clip treten unter anderem der Rapper Lil Jon, die Schauspielerin und Autorin Lena Dunham sowie der Musiker Devendra Banhart auf. Mit dem Spot sollen vor allem junge Amerikaner dazu bewegt werden, am 4. November ihre Stimmen abzugeben. Über 810.000 Mal wurde das amüsante Video auf YouTube angeklickt.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert